Debatte
„Rückfall in nationalstaatliche Ideologien“
Von Nigeria bis Griechenland fordern Staaten Kunst zurück, die einst auf ihrem Territorium entstand. Sollen europäische Museen diesen Appellen nachgeben? Jochen Griesbach-Scriba, Direktor der Antikensammlung des Würzburger Martin-von-Wagner-Museums, ist skeptisch. Im FEATURE-Interview bezeichnet er Forderungen nach Restitution der Parthenonskulpturen als Ausdruck einer identitären Politik, die längst als überwunden galt.
Editorial
Der Sommer unseres Missvergnügens
Der Autor bekam schon im Juni einen Vorgeschmack auf das aktuelle Chaos an Europas Flughäfen. Mitten im Getümmel kam Lufthansa-Chef Carsten Spohr des Weges. In einem feuerroten High-Speed-Zug kehrte die Freude am Bahnfahren zurück.
Debatte
„Rückfall in nationalstaatliche Ideologien“
Von Nigeria bis Griechenland fordern Staaten Kunst zurück, die auf ihrem Territorium entstand. Sollen europäische Museen diesen Forderungen nachgeben? Jochen Griesbach-Scriba, Direktor der Antikensammlung des Würzburger Martin-von-Wagner-Museums, sieht im FEATURE-Interview in manchen Restitutionsansprüchen einen Ausdruck identitärer Politik, die längst als überwunden galt.
Editorial
Der Sommer unseres Missvergnügens
Der Autor bekam schon im Juni einen Vorgeschmack auf das aktuelle Chaos an Europas Flughäfen. Mitten im Getümmel kam Lufthansa-Chef Carsten Spohr des Weges. In einem feuerroten High-Speed-Zug kehrte die Freude am Bahnfahren zurück.
Watches & Wonders
Highlights der Genfer Messe
A. Lange & Söhne, Cartier, Rolex und Patek Philippe und andere illustre Marken demonstrieren, wie viel Kreativität und Veredelungskunst auch 2022 in mechanischen Uhren steckt. Wir stellen unsere Highlights vor, die wir fast alle ans Handgelenk legten.
Architektur
„In Asien gibt es den Willen, für die Zukunft zu bauen“
Ole Scheeren erfindet in Asien den Wolkenkratzer neu. Im FEATURE-Interview spricht der international gefeierte Architekt über Asiens Innovationslust, das konservative Deutschland und seine spektakulären Bauten von Singapur bis Vancouver.
Kunst & Wein
Yoko Ono ließ sich mit Olivenöl bezahlen
Der Frankfurter Galerist Peter Femfert besitzt im Chianti das Weingut Nittardi, das einst dem Renaissance-Titan Michelangelo Buonarroti gehörte. Die Etiketten gestalten seit 40 Jahren bekannte Künstler.
Auto & Design
Der Glanz der rollenden Skulpturen
Das Guggenheim Museum Bilbao zeigt Meisterwerke des Automobildesigns. Kuratiert hat die Schau Norman Foster. Der Stararchitekt stellt auch Exemplare aus seiner Sammlung aus.
Kunst
Das letzte Gebot hieß tanzen
Zum 20. Geburtstag der Münchner Pinakothek der Moderne gab der Förderverein Pin wieder einmal die beste Kunstparty der Stadt. Andere Erlebnisse konnten die Gäste ersteigern.
Showtime
Das Beste aus Kunst und Fotografie
Ausstellungen, die Sie nicht verpassen sollten: von Charlotte March in Hamburg über Bellotto in Dresden bis zu Winslow Homer in London und John Singer Sargent in Washington.
Geheimrezept N°2
Ihr Herz schlägt vegan
Die Cinta Senese ist eine edle Schweinerasse aus der Toskana, die an ihrem hellen Gürtel zu erkennen ist. Chefkoch Leonardo Spaccavento verrät, wie er aus ihrem bekömmlichen Fleisch zwei Genüsse komponiert.
Kultur
Der Philhellene in Downing Street 10
Seit Jahrzehnten streiten Athen und London um die Elgin Marbles. Ein gerade entdeckter Brief Boris Johnsons, der FEATURE vorliegt, bringt jetzt Downing Street in Verlegenheit.
Geheimrezept N°1
Die perfekte Pasta Strascicata
Von den Besten lernen, das lohnt sich auch in der Küche. In unserer neuen Serie erklärt Leonardo Spaccavento, Chefkoch der Osteria Perano im Chianti, wie er eine traditionelle toskanische Pasta zubereitet.
Kunst & Wein
Terroir als schöne Kunst betrachtet
Das schwedische Künstlerduo Nathalie Djurberg & Hans Berg gestaltete Weinflaschen von Ornellaia. Der Erlös kommt dem Mind’s- Eye-Programm des Guggenheim-Museums zugute.
Juweliere
Designjuwel für Uhren und Schmuck
Luxus, Lässigkeit und schickes Interieur: Hunke in Ludwigsburg verkauft Uhren von Rolex, Tudor und TAG Heuer und eine eigene Schmuckmarke in preisgekrönter Architektur.
Lektüre
Putins Krieg gegen den Westen
Wer ist Wladimir Putin? Wie tickt die Clique, die Russland regiert? Catherine Belton hat „Putins Netz“ erforscht und ein Buch geschrieben, das Bürger, Politiker und Geschäftsleute lesen sollten.
Exklusiv
„Die Oligarchen sind Schlüsselfiguren“
Bill Browder war zeitweise der größte ausländische Investor in Russland. Im Interview mit FEATURE und der WELT fordert er Deutschland auf, Putins Umkreis ins Visier zu nehmen.
Ukraine
„Das Schweigen der Künstler hilft Putin“
Holger Christmann sprach für FEATURE und WELT am SONNTAG mit der ukrainischen Kunstmäzenin Ljuba Mychajlowa. Sie fordert ein Embargo russischer Sponsoren in Kunst und Kultur.
Politik
Der Erfinder des Magnitzki Act
Bill Browder wurde vom Investor zu Russlands Staatsfeind Nummer eins. Er gewann Amerika für den Magnitzki Act, vor dem sich korrupte Geschäftsleute und Beamte nicht nur in Russland fürchten.
Editorial
Wie konnte es so weit kommen?
Wer Russland Anfang der 1990er Jahre besucht hatte, der bemerkte, wie Putin mit seiner Propaganda viele Russen zu Chauvinisten machte. Damit erzeugte er die passende Stimmung für den Ukraine-Krieg.
Exklusiv
Beiruts verwundete Pracht
Im August 2020 verwüstete eine Explosion Paläste und historische Stadtviertel von Beirut. Der Fotograf und Architekt Dia Mrad will das bedrohte Kulturerbe seiner Stadt vor dem Untergang retten.
Report
Eine Insel, die Menschen verändern kann
Auf Gorgona, vor der Küste der Toskana gelegen, produziert der Weinhersteller Marchesi Frescobaldi mit Häftlingen einen hochgelobten Weißwein. Davon profitieren Gefangene, Gesellschaft und Genießer.
Wein
La vie en rosé
Wie erzeugt man einen charaktervollen Roséwein? Und wie lässt sich Weinbau mit Biodiversität verbinden? Das zeigt Jessica Julmy in der Provence, wo sie für den LVMH-Konzern das Weingut Château Galoupet revitalisiert.
Alpine Chic
Stilvolle Genusshotels in den Bergen
Unser Spezial über die schönsten Hotels in den Bergen. Sie verbinden Tradition und Moderne und vereinen Behaglichkeit, Wellness und hohe kulinarische Qualität unter einem Dach.
Advertorial
„Das Ziel ist hundert Prozent Nachhaltigkeit“
In den Weinbergen von Moët & Chandon weiden jetzt Schafe, ökologische Korridore sollen für mehr Biodiversität sorgen. Dahinter steht ein Programm, das die Champagne für immer verändern könnte.
Lifestyle
„Italien ist eine
Schule des Stils“
Marie-Louise Sciò ist die Chefin des legendären Hotels Il Pellicano. Mit ihrer Website Issimo ist sie nun auf dem besten Weg, eine Stilikone zu werden.
Uhren
Das Staunen über die Wand der Teile
Die Glashütter Uhrenmarke A. Lange & Söhne eröffnet in Frankfurt am Main ihre dritte Boutique in Deutschland. Zu den Attraktionen gehört eine Wand mit den 684 Teilen eines Uhrwerks.
Interview
„Unsere Philosophie können wir am besten selbst vermitteln“
Im FEATURE-Interview erklärt Wilhelm Schmid, CEO von A. Lange & Söhne, warum die Marke mehr eigene Boutiquen eröffnet und warum Kunden sich mitunter in Geduld üben müssen.
Lektüre
Chris Pattens
Nachruf auf Hongkong
Wie der letzte britische Gouverneur von Hongkong über die Lage der einstigen Kronkolonie und den richtigen Umgang mit China denkt.
Advertorial
Safari mit Eisbären
Der Sommer ist die optimale Reisezeit für Spitzbergen. Poseidon Expeditions, ein preisgekrönter Veranstalter, umrundet die arktische Inselwelt mit einem Schiff, das auch kleine Buchten befährt. FEATURE-Leser erhalten ein besonderes Angebot.
Interview
„Es ist wichtig, den eigenen Weg zu gehen“
In unserem großen Interview spricht der Extrembergsteiger über seine Rückkehr auf die internationale Bühne, seine weltweiten Projekte, den Overtourism und über das Geheimnis eines glücklichen Lebens.
Fotografie
„Es fehlt heute an Kreativität“
Ezra Petronio arbeitete für Miuccia Prada und Karl Lagerfeld und fotografierte die besten Kreativen der Welt. Jetzt sind seine Polaroids in Zürich zu sehen. FEATURE traf ihn zum Interview.
Auto
Die Entdeckung der Farbe Schwarz
Zum 50. Geburtstag von Porsche Design restaurierte Porsche Classic einen 911 S 2.4 Targa von 1972. Das Cabrio wird zusammen mit einem Chronographen im Dezember in New York versteigert.
Uhren
„Baume ist unsere
Plattform für Kreativität“
Baume & Mercier gehört derzeit zu den spannendsten Uhrenmarken. Im Interview verrät CEO David Chaumet, wie er die Design-Ikone Riviera wiederentdeckte und was er mit der Baume-Kollektion vorhat.
Reise
„Einer der besten Winter
seit langem“
Die Antilleninsel Saint-Barth feiert ihr Comeback als Tummelplatz der Superreichen und der Stars. Samy Ghachem, Direktor des Luxushotels Le Sereno, verrät, warum.
Mode
Handtaschen und Handschellen
Der Film House of Gucci erinnert an die Florentiner Dynastie, die das weltbekannte Luxuslabel aufbaute. In den achtziger Jahren stritt sich die Familie zu oft vor Gericht. Dann fielen Schüsse.
Uhren
„Wir profitieren von der Digitalisierung“
Pierre Rainero, Cartiers Direktor für Image, Stil und Heritage, spricht in unserem Interview über Designikonen, das unerschöpfliche Archiv des Hauses und den Erfolg der Luxusmarke bei jungen Leuten.
Reise
Wiedergeburt einer Ikone Singapurs
Das Raffles Hotel in Singapur hat viel erlebt: Tiger, japanische Besatzer, gekrönte Häupter, divenhafte Stars und Schriftsteller. Jetzt ist es bereit für ein neues Kapitel seiner Geschichte.
Kunst
Eine Börse für die Kunst in Paris
Vor Jahren hatte der Luxusmagnat François Pinault seine Kunst nach Venedig verlagert. Jetzt eröffnete er sein eigenes Museum in Paris.
Wein & Drinks
Der Traum vom perfekten Schaum
Die Franciacorta ist das italienische Pendant zur Champagne – nur kleiner und jünger. In Italien steht der Name längst für elegante Schaumweine. Jetzt will die Region den Weltmarkt erobern.
Film & TV
„Niki Lauda habe ich ignoriert“
Der Kostümbildner Julian Day schildert in unserem Interview seine Zusammenarbeit mit Elton John, Brian May und Lily James und erzählt von Stars mit schlechtem Modegedächtnis.
Festivals
Woodstock am Strand mit Jovanotti
Vom Strand oder Pool direkt zum Open-Air-Konzert, das geht und ist in diesem Sommer wieder möglich. Wir stellen einige der schönsten Musikfestivals in Italien und Südfrankreich vor.
Editorial
Ist der Winter noch zu retten
Lockdown in Österreich und noch ein Winter mit Karl Lauterbach? Da hilft nur die Booster-Impfung. Wenn es doch so einfach wäre. Außerdem: Viel Lob für den Start unseres Online-Magazins. Und noch ein Hinweis in eigener Sache.
James Bond Special
Der Mann mit dem goldenen Sound
Jeder kennt die Musik der Bond-Filme. Wenig bekannt ist die Geschichte hinter dem Bond-Thema. In der spielen zwei Männer zentrale Rollen. Doch nur einer wurde berühmt.
Kunst
Der talentierte Mr. Shrigley
Warum Künstler so gern mit Wein- und Champagnermarken zusammenarbeiten – und umgekehrt. Jüngstes Beispiel ist die Kooperation des britischen Zeichners David Shrigley mit Ruinart.
Wein & Drinks
Aromen einer ru(h)mreichen Insel
Aus Kuba kam einst ein leichter Rum, der sich hervorragend für Cocktails eignete. Jetzt entdeckt die Karibikinsel den Trend zum handwerklichen Craft-Rum. Jüngstes Ergebnis ist der Eminente.
Daniel Craig und Ana de Armas in No Time to Die. Ab 30. September im Kino. Foto: Nicola Dove/Danjaq
Spezial
Der kultivierte James-Bond-Guide
Die wahre Geschichte hinter der Bond-Musik. // Ist James Bond ein Connaisseur von Champagner und Wein? // Jamaika: Wo Ian Fleming Bond erfand.